Was ist die deutsche Wegzugsbesteuerung? Und wie kann man es vermeiden?
Was ist eine Wegzugssteuer? Die Wegzugssteuer , Ausbürgerungssteuer oder Auswanderungssteuer ist eine Art Einkommenssteuer und wurde kürzlich vom Gesetzgeber reformiert. Eine normale Person, die in Deutschland für einen bestimmten Zeitraum unbeschränkt steuerpflichtig war und mindestens 1 % Anteilseigner an einer inländischen oder ausländischen Gesellschaft hat, unterliegt einer Abgeltungsteuer von 25 % zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag – 26,375 % zuzüglich Kirchensteuer ggf. Mit dieser Wegzugsbesteuerung soll verhindert werden, dass Unternehmen bei der Ansiedlung von Assistenzkräften zum Zeitpunkt der Ausreise aus Deutschland eine Steuerumgehung vermeiden. Diese Steuer ist in § 6 Außenumsatzsteuergesetz geregelt. Sie gilt für steuerlich ansässige natürliche Personen, die seit mindestens sieben Jahren in Deutschland leben und Anteile an Personengesellschaften halten. Was sind die aktuellen Anforderungen? Notwendige Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der deutschen Wegzugsbesteueru...